Hallo liebe Leser,
Über das Wetter wollen wir heute nicht reden, das tun schon genug Andere.
Da reihe ich mich lieber ein in die Fülle der wunderschönen Rosenposts, die ich überall schon lesen konnte, und steuere meinen Beitrag dazu! Denn der Juni, so nass er auch sein möge, ist traditionell unser Rosenmonat, und da gehört es sich, dass ich hier kräftig mitmische!
Und ich möchte euch ein bisschen ablenken von der Tristesse da draußen vor der Türe!
-----♥♥♥-----
Jedes Jahr denke ich, dass an unserer Natursteinwand noch nie so viel geblüht hat, und in jedem Folgejahr wird die Rosenfülle noch getoppt, so empfinde ich das.
Wenn man die Terrassentreppe hinunterkommt, geht es schon los, man wird von den Blüten bedrängt und umringt,
und unten ist die kleine Türe schon total überwuchert, zwei Sorten mischen sich zu einer Blütenwolke!
aber auch oben auf der Terrasse haben wir nun Besuch von einer Rambler Rose, die einen betörenden Duft verströmt:
sie wächst bis unter das Glasdach!
Nun habe ich eine kleine Auswahl an Rosen für euch zusammengestellt:
die alle hier im Garten wachsen
an allen möglichen Stellen, wo genug Sonne hinkommt.
und von denen ich am Wochenende einige für einen Strauß herein geholt habe
weil die Schafskälte es so wollte :O)
Aber auch andere Blumen blühen so üppig und schön, dass ich sie euch als Collage zusammengestellt habe.
Ich liebe Löwenmäulchen, sie erinnern mich so an den Garten meiner Eltern..
Kompositionen in rosa und pink sind mir im Garten am Liebsten
und finden überall ihren Platz.
Neulich, auf den Gartentagen in Bad Neuenahr, erlebten wir die Ausstellung eines Steinmetzes, der mit seinen Brunnen und Figuren aus Sandstein mein Herz eroberte:
Stilvoll schmückte er seine Wasserbecken mit romantischen Rosen
Und seine Figuren passten so wundervoll dazu
![]() |
Den Frauenkopf fand ich so wunderschön. |
Ist sie nicht wundervoll?
ja, es gibt viele Begehrlichkeiten auf solch einem Gartenmarkt.
Neu bei uns im Garten ist diese sehr romantische Pfingstrose, bestellt habe ich sie bei der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin.
Zwei Jahre muss man Geduld haben, bis sie solche Blüten zeigt:
Aber ich wollte immer solch eine stark gefüllte, romantische Sorte haben, und wegen des Regens durfte sie nun in meine Nähe, bevor sie am Stängel verwässert.
Dann hatte ich euch ja noch eine Vorher-Nachher Verwandlung versprochen:
Dieser Rest eines alten Holzregales kam mir gerade recht:
Schon fast dem Sperrmüll anheim gefallen..
wurde das Teil mit Kreidefarbe in zwei Schichten inklusive Krakelierlack aufgearbeitet:
um nachher prächtig-lässig am Apfelbaum zu lehnen:
und die Farbe Calypso von Anna von Mangoldt Kreidefarben leuchtet so wunderschön im Garten!
Ja, das war mein Beitrag zum verregneten Montag, an dem ich euch in den Sommer entführen wollte; ich hoffe, es hat geklappt und ihr seid frohen Mutes, dass die Sonne bald wieder scheinen wird!
Handarbeiten gibt es demnächst wieder zu sehen.. zum Beispiel, wenn ich diese Teile zu einer Tasche fertig genäht habe:
![]() |
Stickdatei Kerstin Bremer |
Lasst es euch gut gehen, bis bald,